„Hey Amsterdam.
Man sagt, du hättest dich verändert. Hey Amsterdam.
Du taugst nichts mehr. Aber jeder, der das sagt, ist kein Amsterdamer. Denn Amsterdam, du bist noch genauso wie damals“.
© Druckwerk
Für das echte Amsterdam musst du allerdings immer genauer hinschauen. Während viele Restaurants in Mokum dich heutzutage auf Englisch ansprechen, gibt es immer noch ein paar Orte, an denen Amsterdam noch wirklich Amsterdam ist. Wo die Gesetze und Regeln der Stadtverwaltung nicht gelten. Wo Amsterdamer immer noch einfach Amsterdamer sein können.
Wo der Kellner immer noch sagt, dass es keinen Platz für dich gibt, aber deine Frau kann bleiben. Wo jeder herzlich willkommen ist. Vorausgesetzt, die Effekthascherei bleibt aus und du schließt die Tür hinter dir. Sie kommen von weit her, um zu probieren, was das echte Amsterdam ausmacht. Und das gefällt dir nicht? Dann geh nach nebenan!
Denn hier ist das Essen einfach gut. Hier ist es einfach schön. Einfach gutes Handwerk. Mehr nicht. Nicht weniger. Genieße eine eiskalte Pfeife, ein zartes Pferdesteak und die zahllosen typischen Amsterdamer Sprüche, die dir die Kellner auf den knapp bemessenen Holzmöbeln gekonnt servieren. Und sei ehrlich. Das ist alles, was die Amsterdamer brauchen! Zumindest nicht die berühmten und weniger berühmten Amsterdamer in den Bilderrahmen an der Wand…